top of page

meine schnitt-
filmographie
 highlights.

preise & festivals.

The Spies Among Us von Jamie Coughlin Silverman & Gabriel Silverman:

        Preise:

  • Dokumentarfilmpreis der Jury beim WIFF Warschau Int. Film Festival

  • Dokumentarfilmpreis der Jury beim NHFF New Hampshire Film Festival

    Festivalvorführungen:

  • Nominierungen SXSW Grand Jury Award 2025 in Austin, Texas

  • MSPIFF - Minneapolis St. Paul International Film Festival

  • UNAFF United Nations Association Film Festival 2025 Stanford University, Palo Alto, San Francisco

  • 14th Annual Montclair Film Festival, New Jersey

  • ​The Wilmington International Film Festival, Delaware

  • DC/DOX Film Festival Washington, D.C.

Die bauliche Maßnahme von Nikolaus Geyrhalter:
 

  • Großer Diagonale-Preis:
    Bester österreichischer Dokumentarfilm
    Diagonale '18
    Festival des österreichischen Films, Graz
  • Viktor dok.deutsch, DOK.fest München (2019)

  • Preis der Jury, Trento Film Festival (2019)

  • Spezialpreis Cassa Rurale Vallagarina, Film Festival della Lessinia (2019)

Festivalvorführungen:

  • IDFA International Documentary Festival Amsterdam, Competition, 2018​

  • Festival on Wheels, Ankara, 2018

  • Trieste Film Festival, 2018

  • DocPoint. Helsinki Documentary Film Festival, 2019

  • Tallinna Dokumentaal-Filmide Festival, 2019

  • Ambulante Film Festival, Mexico City, 2019

  • ZagrebDox, Int. Documentary Film Festival Zagreb, 2019

  • One World, Int. Human Rights Doc Film Festival, Prag, 2019

  • Copenhagen Int. Documentary Film Festival, 2019

  • Docville Int. Documentary Film Festival, Leuven, 2019

  • Trento Film Festival, 2019

  • Beldocs Int. Documentary Film Festival, Belgrad, 2019

    + ca. 20 weitere internationale Festivals


 

Exploring Hans Hass von Oliver Bruck:

  • Auszeichnung Kamera Alpin Austria, Mountainfilm-Festival Graz 2019

  • Special Mention beim NaturVision Filmfestival Ludwigsburg 2020

Festivalvorführungen:

  • Diagonale, Festival des österreichischen Films, Graz, 2018

  • Mountainfilm-Festival Graz 2019

  • Bergfilmfestival Salzburg 2019

  • Ludwigsburg NaturVision Filmfestival 2020

     

Reiseckers Reisen von Michael Reisecker:

 

Das ist es, was immer mit den Menschen los und mit den Tieren nicht los ist von Anna & Jan Groos:

  • 2013 Nominierung zum Max Ophüls Preis Saarbrücken für den mittellangen Film

  • 2013 bei der Diagonale '13 in Graz

  • bei Cinema Next im Wiener Gartenbaukino

  • bei der "Langen Nacht des kurzen Films" auf ORF3

  • "Das Filmfest" in Prag

How to Build a Truth Engine von Friedrich Moser:


       Festivalvorführungen:

  • Nominierung SXSW Grand Jury Award 2024 in Austin, Texas

  • LIFF'2024 Leeds International Film Festival, UK

  • Doxumentale'25 Berlin
     

Stillstand von Nikolaus Geyrhalter:

       Preise:

  • Watch Docs Festival Warschau 2023 -
    Gewinner des Marek Nowicki Prize

    Nominierungen:

  • ​österr. Filmpreis, Kategorie "Beste Tongestaltung"

  • bester Schnitt Dokumentarfilm, Edimotion Köln,
    Festival für Filmschnitt und Montagekunst

    Festivalvorführungen:

  • DOK Leipzig'23

  • Viennale '23

  • Duisburger Filmwoche November 2023

  • Zagreb, ZagrebDox - Int. Documentary Film Festival

  • Goyang, Paju, DMZ Int. Documentary Film Festival

The Green Lie von Werner Boote:

  • Preis 'Ambiente e Societa' bei Cinemambiente - Environmental Film Festival, Turin, Italien 2018

  • Foreign Conservation Film Award @ American Conservation Film Festival 2019

  • Nominierung zum Dokumentarfilmpreis der Berlinale 2018

  • Nominierung als 'Bester Film', BAFICI - Film Festivales de Buenos Aires, Argentinien 2018

  • Kurier ROMY Nominierung als 'Bester Kinodokumentarfilm', 2018 Wien

  • VIENNALE Nominierung zum Wiener Filmpreis 2018

 

Festivalvorführungen:

  • Thessaloniki Documentary Festival, Griechenland

  • Copenhagen CPH:DOX – Int. Doc Film Festival, Dänemark

  • Buenos Aires Festival Int. de Cine Independiente BAFICI, Argentinien

  • Cuernavaca CinemaPlaneta Environm. Film Festival, Mexico

  • Espoo Ciné Int. Film Festival, Finnland

  • Millennium Docs AgainstGravity Film Festival in Warsaw, Wroclaw, Bydgoszcz, Lublin, Polen

  • Atlántida Film Fest, Spanien

  • Galway Film Fleadh 2018, Irland

  • Ludwigsburg NaturVision Filmfestival, 2018

  • Edinburgh & Glasgow Take One Action Film Festival, Schottland

  • Pirenópolis Slow Filme, Festival Int. de Cinema e Alimentação, Brasilien

  • Tirana Int. Human Rights Film Festival, Albanien

  • Haifa Int. Film Festival, Israel

  • Bergen Int. Film Festival, Norwegen

  • BIFED Eröffnungsfilm, Bozcaada, Türkei

  • CINEECO Eröffnungsfilm, Seia, Portugal 

  • GREEN FEST, Belgrad, Serbien 2018

  • Madrid Another Way Film Festival, Spanien

  • Bozcaada BIFED Int. Festival of Ecological Documentary, Türkei

  • Seia CINEECO – Festival Int. de Cinema Ambiental de Serra da Estrela, Portugal

  • Valladolid Int. Film Festival, Spanien

  • Bremen Utopia Filmfestival, Deutschland

  • Joensuu Rokumentti Rock Film Festival, Joensuu, Finnland

  • Food Film Festival, Aarhus, Dänemark 2018

  • Green Initiatives, Shanghai, China 2018

  • Sofia Int. Film Festival, Sofia, Bulgarien 2019

  • DCEFF, Washington DC, USA

  • Festival du Film Vert in 70 Städten in Frankreich und Schweiz

  • Aberdeen Take One Action Film Festival, Schottland

  • Moscow ECOCUP Int. Green Doc Film Festival, Russland

  • EU Human Rights Film Days in Ankara, Antalya, Istanbul, Giresun, Kars, Türkei

  • The FReDD Festival, Toulouse, Frankreich 2019

  • UK Green Film Festival, London, England 2019

  • HumanDoc Film Festival, Warschau, Polen

  • Visions/Voices Environmental Film Festival, St Petersburg, USA 

  • San Francisco GREEN Film Festival, USA 2019

  • Svet V Meste, Lučenec, Slowakei 2020

  • Seoul Filmfestival SEFF, Südkorea 2020

  • Dolomitinale Filmfestival, Valgardena, Italien 2020
    Diagonale '19 Graz, Österreich


    + ca. 10 weitere internationale Festivals 

Weitere Auszeichnungen:

intermedia-globe-Gold in der Kategorie “Entertainment” beim WorldMediaFestival, Hamburg für
Schlawiner von Paul Harather, 2012

 

Certificate for Creative Excellence beim US International Film & Video Festival Los Angeles und Best Tourism Ad Award bei Document.Art Romania für
Mostviertel – Best of Austria from the Danube to the Alps, 2011

 

Nominierung zum Adolf Grimme-Preis für
Feuchtwanger lebt! von Herbert Krill, 2009

 

Prix Victoria in Silberbei den 23. Int. Wirtschaftsfilmtagen für Am Bau von Michael Stöger, 2007

Grand Prix Victoria bei den 22.Int.Wirtschaftsfilmtagen für Kunststoffe von Michael Stöger, 2006
 

Silberne Pyramide beim 8. ITVA Festival für Euro-City Berlin und

Auszeichnung für Hohen Standard der Corporate Media für Euro-City Berlin von Karl Pridun, 1999
 

Finalist Status bei The New York Festivals für Euro-City Dublin von Georg Madeja, 1998
 

Silber Ottocar beim Autovisions-Festival Frankfurt IAA 97 für Altes Blech, junge Liebe: Mercedes Simplex von Manfred Haspel, 1997

trailer.

Hinweis:
Bei den meisten hier angeführten Trailer-Videos war nicht ich für den Schnitt verantwortlich, sondern verschiedene Kolleg*innen.
Die Trailer dienen hier lediglich dazu, einen Eindruck des von mir geschnittenen Dokumentarfilmes wiederzugeben.

Melt
von Nikolaus Geyrhalter (2025)

Trailer (02:10):

Stillstand
von Nikolaus Geyrhalter (2023)

Trailer (02:25):

How to Build A Truth Engine
von Friedrich Moser (2024)

Trailer (02:06):

arte-Serien-Teaser Visionen bauen
von Diego Breit Lira (2022)

Teaser (05:52):

festivals
trailer

Die bauliche Maßnahme von Nikolaus Geyrhalter (2018)

Trailer (1:48):

Teaser (0:30):

The Green Lie von Werner Boote (2018)

deutscher Trailer (2:18):

englischer Trailer (2:18):

Alles unter Kontrolle von Werner Boote (2016)

Trailer (1:57):

Teaser (0:37):

Eric(h) Zeisl. An Unfinished Life
von Herbert Krill (2014)

Reiseckers Reisen
von Michael Reisecker (2009-19):

American Collapse. von Herbert Krill (2012)

American Expansion. von Herbert Krill (2004)

pressestimmen

pressestimmen.

The Spies Among Us

 

Forget 1984! You don’t usually get a non-fiction look behind the curtain of the state security and secret police apparatus in a dictatorship. THE SPIES AMONG US [...] tries to change that.

The Hollywood Reporter

“A timely portrait of oppression and the truth-seeking determination needed to face it down.”

IndieWire

 

“A touching blueprint to healing.”

Roger Ebert

 

„The documentary moves swiftly thanks to crack editing by Gernot Grassl, crisp cinematography provided by co-director Gabriel Silverman, and Marcus Nigsch’s urgent musical score.

Next Best Picture
​​ 
 

„THE SPIES AMONG US offers a rare look into the inner workings of a data-driven surveillance state run by the Stasi, one of the most feared secret police forces the world has ever known.

Cinema Daily US
 

„In a sickening echo of Joshua Oppenheimer’s sobering meditation on the cruelties of dictatorship [The Act of Killing], the directors of THE SPIES AMONG US [...] obtain the cooperation of the last surviving member of the leadership of the Stasi, the terrorist group that ruined so many East German lives.

Forgetful Filmcritic
 

„THE SPIES AMONG US never lapses into the archive-archive-talking head closed loop that can plague historical docs. That’s thanks to both the investigative aspect of the story, and a good balance between the subject’s deeply personal nature and the realization that the informants’ lives were far more crushed and complicated than he realized.

Austin Chronicle
 

“A powerful exploration of how the past echoes into our present.”

Forward Pathway

“Fearless but empathetic.”

Den of Geek

Alles unter Kontrolle

 

Eine globale Warnung vor der totalen Kontrolle“ 
Kronenzeitung

„Ein eindrucksvolles Stück Bildungskino“
Format

„Unterhaltsame Inszenierung“
Der Standard

„Humorige Einlagen und interessante Gesprächspartner“
ray Filmmagazin

„Gut gewählte Expertenstimmen“
Die Presse

„Beeindruckende Anzahl an Einschätzungen und Eindrücken“
Falter


„Guter Überblick für alle die sagen, sie hätten nichts zu verbergen“
Wiener Zeitung

„Schmerzvolle Wahrheiten in starken Bildern“
Format

„Plädoyer für einen sensibleren Umgang mit Daten“
Salzburger Nachrichten


„Wer glaubt, alles unter Kontrolle zu haben, wird durch diesen Film eines besseren belehrt“
TV Media

„Empfehlenswert für alle, die nicht wollen, dass ihre Daten verscherbelt werden“
Kronenzeitung


„Sehr unterhaltsamer Film bietet Stoff zum Grübeln, Staunen und Lachen“

Filmclicks

Exploring Hans Hass

„Eine hochgradig faszinierende Arbeit!“
Sebastian Höglinger, Intendant der Diagonale – Festival des Österreichischen Films

„Am Dokumentarfilm EXPLORING HANS HASS hat mich, neben den feinfühligen, rührenden Gesprächen des Regisseurs mit den Freunden und Wegbegleitern des Tauchpioniers, im Besonderen die Verwebung von alten und neuen Filmmaterialien (von Analogfilm Schwarzweiß über Technicolor bis zum Digitalfilm) fasziniert und begeistert!“
Leena Koppe, Kamerafrau und Gewinnerin des Kodak-Analogfilmpreises der Diagonale 2019


Ein Film, der einer Sensation gleichkommt ... Das Porträt einer vielschichtigen wie ambivalenten Persönlichkeit, wie man es nicht alle Tage sieht.
Florian Widegger, Metro Kino-Kulturhaus

Die Legende Hans Hass, die wir aus seinen zahlreichen Filmen zu kennen meinen, wird gegengeschnitten mit der Dokumentation über den Menschen, Wissenschaftler und Taucher Hans Hass, die über einen von Zufällen begleiteten Fund von Filmrollen, Schriften und Fotos entstanden ist. Das ergibt ein spannendes Wechselbild von Mythos und Fakten, Vergangenheit und Gegenwart, das mit der Frage endet, wie es uns wohl selbst mit unseren Bildern, Spuren und Hinterlassenschaften gehen wird. Was bleibt? Erinnerung oder Legende? Fragen, die auch in unserem digitalen Zeitalter brisant bleiben werden.
Christa Sütterlin, wissenschaftliche Mitarbeiterin von Irenäus Eibl-Eibesfeldt

How to Build A Truth Engine

 

This is an excellent documentary and a must-see regardless of which side of the political spectrum you are on... highly recommended.

Unseen films

„A big-screen documentary spectacle homing in on the pitfalls of the digital era.“
Cineropa

​​​

„ [...] big in scope, production, and thought. Its importance can’t be understated.“

Cinemacy

HOW TO BUILD A TRUTH ENGINE will blow you away with its jaw-dropping implications... Undeniably powerful and riveting from start to finish.
Geekvibes Nation


 

“There’s never been a more important time to talk about disinformation ... It’s like a slow moving train that everyone can see but no one can stop. At least this time we can’t say we weren’t warned.”

George Clooney, Executive Producer


 

A carefully constructed and often sobering documentary about disinformation, HOW TO BUILD A TRUTH ENGINE makes meticulous efforts to lay out its visual and thematic groundwork.
Variety.com

The Green Lie

„Das ist es, was Filme können.“
Georg Seeßlen, epd-film.de
 
„Bootes flotte, didaktische und absolut massentaugliche Doku ist unterhaltsam und erschütternd zugleich.“

Kurier
 
„Konsumenteninformation, die rockt!“

Kronen Zeitung
 
„Fatal: Werner Bootes aufklärerische Doku The Green Lie“

Der Falter / Das Beste der Woche
 
„Werner Boote […] ging perfiden Strategien der Industrie auf den Grund. Der traurige Schmäh von einer Wirtschaft, die nachhaltig geworden sein will.“

Kleine Zeitung
 
„Werner Boote […] entlarvt mit der Autorin Kathrin Hartmann den großen Schwindel der industriellen Nachhaltigkeit.“

Tiroler Tageszeitung
 
„Dem Duo Boote/Hartmann gelingt es nachhaltig, ein breites Publikum anzusprechen und Bewusstsein zu schaffen […] Ein Film, nach dem man sich mindestens dreimal überlegt, ob die M&Ms jetzt wirklich nötig sind.“

skip
 
„In Summe zeichnet „The Green Lie“ […] das Bild einer Gesellschaft, die sich und ihre Welt für den Profit von Konzernen selbst zerstört […] Gleichzeitig tragen diese Unternehmen grüne Logos, schmücken sich mit Siegeln für Nachhaltigkeit und propagieren in Werbespots eine heile Welt.“

news
 
„Den schockierenden Bildern einer entfesselten Konsumgesellschaft stellt Boote ein „good cop, bad cop“-Konzept gegenüber. Während er vor der Kamera den naiven Konsumenten mimt, übernimmt Hartmann die Rolle der Expertin. Das Resultat sind Pingpong-Dialoge, die nie die Ernsthaftigkeit des Themas aus den Augen verlieren.“

Kleine Zeitung

Die bauliche Maßnahme

„Wenn ein Film so klug unterscheiden kann zwischen dem Gesagten und dem Gelebten – vielleicht können wir das ja alle.”
Diagonale-Jurybegründung für den Großen Diagonale-Preis Bester Dokumentarfilm


„Ein großes Dokument über Österreich.“
Der Standard


„Spannend.“
ZIB 1


„Ein enger Talort mit erstaunlichem Weitblick.“
Ö1 Mittagsjournal


„Sehenswertes Porträt einer ruhelosen Grenzregion.“
Falter


„Plädiert auf eigene Weise geradezu nonchalant für den Diskurs. ... Grandios gelöst.“
Die Furche

„Ein Plädoyer auf die Menschlichkeit ...
Ein wichtiger, zutiefst menschlicher und sehenswerter Film.“

Kleine Zeitung

 

„Einer der akribischsten und unermüdlichsten österreichischen Dokumentaristen.“
Kurier


„Nikolaus Geyrhalter ist einer der wichtigsten Dokumentarfilmer des Landes.“
Falter


„Empfehlung der Redaktion. ... Ungemein erfrischend ... 112 äußerst sehenswerte Minuten.“
Kleine Zeitung


„Erfrischend unaufgeregt ... Wichtige Doku.“
TV-Media


„Der Film ist sehenswert und nach wie vor aktuell.“
OÖN

Stillstand / The Standstill

 

„STILLSTAND ist ein faszinierendes und notwendiges Zeitdokument, für das die Welt vielleicht noch gar nicht bereit ist.

Der Standard

 

„Ein beklemmendes Dokument, umgesetzt in Geyrhalters bekannt magischer Bildersprache.

Sazburger Nachrichten

 

„Mit seiner thematischen Bandbreite, seiner Sorgfalt und Empathie in der Herangehens-weise stellt STILLSTAND eine beeindruckende Gesellschaftsstudie dar […] ein ganz eigenes Erlebnis.

Der Falter

„STILLSTAND ist peak Nikolaus Geyrhalter.“

Duisburger Filmwoche

 

„Packendes Porträt eines Ausnahmezustands.

Kurier
 

„Is the world ready for the first blockbuster Covid documentary? […] Nikolaus Geyrhalter's symphonic Covid chronicle plays like a slow-motion disaster movie with immersive widescreen visuals […] Absorbing, exhaustive and disturbingly beautiful.

The Film Verdict

„A truly grand film and a comprehensive and unexpected portrait of a world that stood still as monumentally captured by the master of cinematic aesthetics.

Watchdocs Warsaw
 

„An extremely precious and important documentary... immortal images, images that fascinate us, but at the same time hit us like a punch in the stomach.

Cinema Austriaco

„The astute, elegant and insightful observational gaze of Geyrhalter offers a haunting and thoughtful examination on this dark and challenging period.

Business Doc Europe

„THE STANDSTILL is a timeless film that will only gain importance.

Modern Times Review

American Collapse

 

Das - auch vielen Deutschen als erstrebens- und nachahmenswertes Modell dienende – Vorbild USA wird durch die Statements von reflektierten Amerikanern, die genau beobachtende Kamera und eine zwischen den Bildern entstehende Metaebene entzaubert.”
Ulrich Spies, Grimme-Institut Marl
 
„Der Film spürt der Stimmung nach, die dem Zerfall vorausgeht – und die ist gar nicht schlecht. […]Was aber kommt, wenn wir den „Peak Oil“, den Höhepunkt weltweiter Ölförderung, überschritten haben? Dass sich in den Geisterstädten des amerikanischen „Rust Belt“ schon ein Blick auf eine Variante dieser Zukunft werfen lässt, fängt Krill in beeindruckenden Bildern ein.“

Jan Knobloch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.12.2012


Überall ist Süden

„The South is Everywhere is a wonderfully composed documentary, with excellent editing and direction, and a core understanding of Williams´ importance beyond just American theater.“
Rebecca M. Alvon, The Provincetown Magazin, September 2012


Das Weiterleben der Ruth Klüger

„Schmidtkunz ist es gelungen, ein hochsubtiles Portrait von sinnlicher Klarheit zu zeichnen.“
Norbert Trawöger, Kronenzeitung, Juni 2012
 
„Das Weiterleben der Ruth Klüger ist ein unbestechlicher, unbequemer und gerade deswegen so beeindruckender Film. Er ist keine überflüssige Illustration des literarischen Werks […] Es ist auch kein Film über Ruth Klüger. Es ist sie selbst, die spricht. Laut denkt. Oder schweigt. Klügers Art zu denken im Film festzuhalten, war das Ziel von Renata Schmidtkunz.“

Christian Buckard, Jüdische Allgemeine, Juni 2012


AMS – Mutris Welt

„Paul Harather und Gregor Seberg stehlen Tom Walek und Joachim Brando (Hirn mit Ei) die Show.“
Die Presse, Print-Ausgabe, 01.10.2011

 


Schlawiner

„Kaisermühlenblues für die Generation Umhängetasche“
Der Falter, April 2011

„Die typische Dramaturgie einer Schlawiner-Szene ist hansmoserhaft [..] Ein Crescendo des Wahnsinns, wunderbar.“
sueddeutsche.de, September 2011

„…die Sitcom «Schlawiner» ist ein herrlicher Mix aus komödiantischem Schauspiel und gekonnter Improvisation.“
quotenmeter.de, August 2011

„Ob der Superlativ „erste Mockumentary in deutscher Sprache“ nun stimmt oder nicht: Bitte mehr davon!“
stimme.de, August 2011

bottom of page